Einbau von Küchenrückwänden & Glasfliesen
|
|
Küchenrückwände oder Glasfliesen werden von hinten nach vorne aufgebaut.
|
|
Bohrlöcher (Steckdosen- oder Reelingsbohrlöcher) mit einer kleinen Silikonraupe verklebt.
|
|
Wenn alle Küchenrückwände oder Glasfliesen in einen Vorlauf auf den verschiedenen Hölzer ausgerichtet sind, so können die Glasfliesen oder Küchenrückwände verklebt werden. Ziehen sie die braunen oder blauen Folien ab. Dazwischen werden einzelne Silikonpunkte aufgetragen. Das Silikon ist die wirkliche Verklebung, die Bänder das Hilfsmittel bis das Silikon nach 24 Stunden ausgehärtet ist . Danach werden die Glasfliesen auf die vorher ermittelten Hölzer gestellt und mit der Wand verklebt. Beachten Sie bitte: Unsere blauen oder braunen Klebebänder für Glasfliesen kleben nach dem abziehen der Schutzfolie wirklich gut ..... :-) Jetzt sollte alles passen. Ein Verschieben ist nicht mehr möglich. Es klebt für die Ewigkeit. (unddas ist gut so ...)
|
Alle offenen Fugen nach 24 Stunden abdichten. Nennen Sie uns Ihren Farbwunsch. Auf diesen Bild ist das Silikon schwarz zu erkennen. Nach 24 Stunden können sogar die Tragehölzer entfernt werden, da die kleine Silikonpunkte schon ausgehärtet sind. Das Glas schwebt über der Arbeitsplatte. Die 3 mm Spalte sollte man mit Silikon abdichten, damit nicht unkontrolliert Fett oder Spüli eindringen kann.
|
|
Rückseite einer Glasfliese
Das Weiße ist die mitgelieferte und vormontierte Schutzfolie auf den Lack der Glasfliese oder der Küchenrückwand. Ausrichten, Kleben und fertig ist das Unikat !
Montagematerialien
Rückansicht auf Glas
beidseitig klebende Bänder + Silikon
Glasfliese mit Steckdose
Küchenrückwand mit Steckdose
Unsere Stekdosen werden bei uns mit einer Bohrung von 65 mm Durchmesser mit einen Abstand von 72 mm gefertigt.